April 18, 2025, 05:12:36 Vormittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - sven

1
Kleines update: Ich habe inzwischen in der Reparaturanleitung auf der Webseite gefunden, wie man das Armaturenbrett ausbaut. Der zweite Teil meiner Frage ist aber noch aktuell...
2
Hallo zusammen,

der Drehzahlmesser bei meinem 71er GS funktioniert seit kurzen nicht. Dazu habe ich (erst mal) zwei Fragen:

- Wie bekomme ich das Armaturenbrett demontiert? Ich habe das bisher nur bei einem GSA gemacht, und beim GS finde ich keine Schrauben, um das auf zu bekommen.

- Der Drehzahlmesser geht sofort, wenn man die Zündung einschaltet, mit ziemlicher Gewalt an den oberen Anschlag (bzw. der Zeiger verschwindet irgendwo hinter  der Uhr...). Kann man daraus schon schliessen, was defekt ist? Also passt das Symptom eher auf einen Fehler in der Verkabelung oder auf einen Fehler im Drehzahlmesser selbst? Da sich der Zeiger ja noch bewegt, ist die Mechanik und die Spule im Drehzahlmesser ja wohl noch in Ordnung.

Vielen Dank im Voraus!
Sven
3
Hallo Carlo,

das mit der Antriebswelle könnte durchaus sein, das sehe ich mir mal an. Aber das wird nicht der einzige Grund sein.
Mein 1015er GS wird in den deutschen Originalpapieren mit 54PS aufgeführt, vielleicht war der wirklich speziell in Österreich gedrosselt.

Sven
4
Hallo Forum!

Mein GS (`71, 1015ccm) läuft zur Zeit nicht ganz zufriedenstellend, d.h. er ruckelt, hat gefühlt zu wenig Leistung und der Leerlauf läßt sich nicht wirklich gut einstellen.
Ich vermute natürlich Zündung (die Vakuumverstellung ist auf jeden Fall defekt) und/oder Vergaser (das Ruckeln ist in Linkskurven stärker, das kann ja eigentlich nur der Vergaser sein?).
Ich würde aber gerne sicherheitshalber den Verdacht ausschließen, daß die Zahnriemen falsch montiert sind. Ich habe den Wechsel kürzlich bei einem seriös wirkenden älteren Mechaniker machen lassen, der mir versichert hat, daß er selbst lange GS gefahren ist.
Die Frage ist also, kann man ohne die ganze Vorderseite abzumontieren prüfen, ob die Riemen korrekt montiert sind? Bzw. wie würde es sich denn auswirken, wenn sie falsch montiert wären? Der Motor läuft zumindest ohne auffällige Geräusche.

Viele Grüße,
Sven
 
5
Danke!
Beim Durchsehen ist mir aufgefallen, daß der Vergaser 28 CIC 2  (Nr. 12354000, auch für den 1015er Motor) der einzige ist, der genau die Kombination von Mischrohren hat wie mein Vergaser. Hat aber vielleicht nichts zu bedeuten.
Wenn ich noch was rausfinde, werde ich es hier mitteilen!

Sven
6
Hallo Günter,

vielen Dank für Deine Antwort!
Als ich den GS aus erster Hand übernommen habe, war er nach meiner Einschätzung nicht verbastelt, und laut Dokumentation durchgehend in einer Vertragswerkstatt betreut. Ich bin gerade nicht in der Nähe des Autos, aber ich werde bei Gelegenheit mal nachsehen, welcher Händler das war, und ob es ihn noch gibt.

Ich kann mir nur vorstellen, daß der Vergaser als Reparatur ersetzt werden musste, und es das Originalteil nicht mehr gab. Warum der Ersatz nicht in den Handbüchern auftaucht, finde ich auch rätselhaft. Die "4" in "Solex CIC 28 4" deutet ja wohl darauf hin, daß es eine etwas spätere Ausführung ist? Dann ja wohl nicht von AMI Super oder so. Evtl. von einem Oltcit/Axel?

Viele Grüße,
Sven
7
Hallo!

ich besitze seit etwa 20 Jahren einen 1015er GS von 1971 und habe mir jetzt das erste Mal den Vergaser genauer angesehen. Ich war dann etwas überrascht von der Bezeichnung, die ich bisher in keiner Liste finden konnte. Es handelt sich um einen Solex 28 CIC 4, CIT 137 6. Ich vermute mal, das ist nicht der Originalvergaser, aber passt er wenigstens einigermassen zum Motor?

Soweit ich es sehen konnte ist die Bestückung die folgende:
Mischrohre 1P3 und 2P5
Hauptdüsen habe ich nicht ausgebaut
Leerlauf: 50
Einspritzdüse Beschleunigungspumpe: 50
Bypass 2. Stufe: 40

Ansonsten habe ich noch Düsen 30 und 140 vorgefunden, ich vermute, das sind Umgemisch und Vollastanreicherung.

Der Wagen fährt eigentlich ganz ordentlich, ruckelt aber im Übergang auf Schiebebetrieb beim Gaswegnehmen recht stark (mehr als ich von anderen GS/A gewohnt bin).
Weiss jemand, wo dieser Vergaser herkommen könnte?

Viele Grüße und ein gutes Neues Jahr,
Sven