April 08, 2025, 11:51:57 Nachmittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - Ulrich T

1
Okay, also das Molybden-Fett kann auch in den Tacho? Man weiß ja nie, was den Kundststoff-Zahnrädchen bekommt und was nicht. Aber wenn das bei Dir schon ewig funtioniert...
2
Hallo Matthis,
nachdem ein paar andere Baustellen behoben wurden ist der GS nun erstmal auf die Straße gerollt. Bei kurzen Strecken klingt das Getriebe erstmal wieder unauffällig. Lt. Vorbesitzer wird es meist auf Langstrecke laut. Ich plane deshalb, als erstes das Öl zu wechseln. Hier existieren ja jede Menge Thread zu dem Thema.
Im Motor ist recht neues 10W40. Ich würde ja 20W50 wählen. Lieber gleich mitwechseln?
Dann habe ich die Tachowelle ersetzt und leider weiter ein Geräusch vom Tacho. Kann das der Tacho selbst sein? Und lässt sich da etwas Schmierendes hineinsprühen?
Schönen Sonntag!
Ulrich
3
Guten Abend gsa80,
pardon, auch wenn ich nur teilweise verstehe, was Du schreibst, kann ein Bild Deines Eigenbaus nicht schaden. Ich denke, ich muss mir ebenfalls etwas Eigenes bauen. Ein Schneidwerkzeug werde ich aber nicht bauen, da werde ich wohl entweder bohren und feilen oder einen Versuch mit 3-D-Druck wagen.
Gruß
Ulrich
4
Hallo,
monatelang keine Konversation im Forum. Ich hoffe, hier liest überhaupt noch jemand. Ich versuche es trotzdem.

Unser Neuzugang, ich berichtete ja schon, nervt bei höheren Geschwindigkeiten mit einem recht lauten Getriebegeräusch, lastabhängig. Ich tippe auf ein Lager. Zufälligerweise existiert ein weiteres, gebrauchtes Getriebe unbekannter Herkunft. Jetzt habe ich zwei Optionen:

1. Auf Verdacht Getriebe tauschen (Wenn alles klappt hätte ich in rin paar Wochen eine Bühne und fachkundige Unterstützung).

2. Das unbekannte Getriebe vor einem Tausch zu einem Getriebespezialisten schicken und auf Verdacht überholen lassen.

Was denkt Ihr? Wie groß ist die Chance, dass die ,,Blackbox" ebenfalls überholungsbedürftig ist? Eigentlich gelten die GS-Getriebe doch als robust, oder irre ich? Andererseits ist der Aufwand, das Getriebe zu wechseln schon erheblich. Das würde ich ungern vergeblich tun.

Gibt es andererseits einen Tipp für jemanden, der auf entsprechende Getriebe spezialisiert ist, vielleicht sogar Erfahrungen?


Ich bin für Eure Hinweise dankbar.

Ulrich
5
Das ist nett!
Da sind zwar noch ein paar Baustellen bis zum perfekten Reise-GS, aber man kann ja parallel schon mal die Kür angehen und einen Radioeinbau angehen.
Grüße
Ulrich
6
Angeblich hat es mal originale Blenden zum Einbau eines Radios in die Mittelkonsole gegeben. An so einer Blende wäre ich sehr interessiert. Falls jemand zumindest Fotos oder Maßskizzen hätte, würde mir das auch weiterhelfen.
Gruß
Ulrich
7
KFZ - Suche einen GS oder GSA / Re: Suche Radioblende frühes Modell
November 07, 2024, 11:43:49 Nachmittag
Pardon, falsches Unterforum.
8
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Fahrwerk
November 07, 2024, 11:41:19 Nachmittag
Ja, Thorsten, so ist auch meine Strategie.
Als erstes muss ich erstmal meinem Verdacht nachgehen, dass die Höhenverstellung zu ,,straff" eingestellt ist. In der Reparaturanleitung steht etwas von Höhenverstellung ,,aushängen". Wie soll das eigentlich gehen?
Für ein Einstellen der Höhe brauche ich erst einmal eine Grube.
Gruß
Ulrich
9
KFZ - Suche einen GS oder GSA / Suche Radioblende frühes Modell
November 07, 2024, 02:23:49 Nachmittag
Angeblich hat es mal originale Blenden zum Einbau eines Radios in die Mittelkonsole gegeben. An so einer Blende wäre ich sehr interessiert. Falls jemand zumindest Fotos oder Maßskizzen hätte, würde mir das auch weiterhelfen.
Gruß
Ulrich
10
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
November 06, 2024, 05:59:10 Nachmittag
Merci!
Die Kugeln sind sicher nicht mehr original. Vor etwa 20 Jahren ist die GS mal aufwändig restauriert worden. Deshalb steht sie, was das Blech angeht, super da. Ein neuer Motor ist auch reingekommen (der läuft auch sehr geschmeidig). Das Getriebe singt dafür ziemlich. Seit dem sind nur 20.000 km gefahren worden, die meisten in den letzten 5 Jahren. Leider gibt es davon keine Dokumentation.
Gestänge der Höhenverstellung: Im Handbuch steht doch, dass ich das ,,aushängen" und justieren kann. Wo, wenn nicht an der Kulisse?
Gruß
Ulrich
11
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
November 05, 2024, 09:06:08 Nachmittag
Guten Abend Matthis,

Schlagschrauber! Habe ich nicht, gibt es aber auch elektrisch, habe ich gesehen. 42er Schlüssel reicht also nicht.
Bei dem O-Ring handelt es sich um diesen hier https://www.franzoesische-klassiker-shop.de/epages/63117739.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63117739/Products/5014 ?
Hier steht ,,Dichtring zwischen Pumpe und Motor". Nach Studium des Reparaturhandbuchs gibt es aber in der Pumpe einen Dichtring. Dazu muss ich aber die Pumpe auseinanderbauen, richtig?  Oder gleich eine Austauschpumpe https://www.franzoesische-klassiker-shop.de/epages/63117739.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63117739/Products/5013 ?

Zum Fahrwerk:

Druck der Federkugeln kenne ich nicht, alter auch nicht. Einfedern von Hand ist recht soft, abrollen von einem Absatz auch. Aber man weiß ja nie. Natürlich kann ich die auf Verdacht wechseln, wobei hier die hinteren schon wieder komplizierter sind als an meiner ID. Weshalb gibt es Komfortkugeln nur für vorn?

An meinen CXen habe ich in den 90er und 00er Jahren mehrfach die Höhe eingestellt. Das war eigentlich keine schwierige Sache. Ist das bei der GS so unterschiedlich? Lt. Werkstatthandbuch leuchtet mir das ganz gut ein. Ich werde aber als erstes das Gestänge zur Verstellung prüfen. Ich habe es in Verdacht, zu ,,straff" eingestellt zu sein. Zumindest hinten ist der Hebel nicht mittig zwischen den Schrauben. Zwischen Stufe 2 und 3 hebt sich das Auto auch nicht mehr merklich.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich das Gestänge durch Lösen der Blende in der Mittelkonsole entspanne?

Bis zum vergangenen Jahr war das Auto bei Markus La Tendresse in der ,,Betreuung". Die Höhe ist lt Rechnung im August in Bonn eingestellt worden. Ich teile Deine Beobachtung, dass sich daran eigentlich nichts von selbst verstellt.
Ich wohne weit im Osten, südlich von Berlin. Bis in die Region Aachen sind es fast 600 km, das wäre nur der letzte Weg vor der Kapitulation. Natürlich stelle ich mir zwischenzeitlich auch die Frage, ob gerade der GS angesichts meines Wohnorts eine kluge Entscheidung war. Die ID erlebe ich seit Jahren als beherrschbar. Für Aufgaben, die mich überfordern, habe ich den Spezialisten in Braunschweig (160 km, machbar). Meine Hoffnung war, dass es irgendwo im 200 km-Umkreis einen Spezialisten für GS gibt. Natürlich hatte ich auch nicht damit gerechnet, dass ein GS mit Classic Data Note 1-/2+ im oberen Preisbereich einen so holprigen Start hinlegen würde.

Grüße aus dem Osten
Ulrich
12
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Fahrwerk
November 05, 2024, 12:29:09 Vormittag
Guten Abend,
und gleich ein weiteres Problem von mir.
Schon bei der Probefahrt, die aber fast ausnahmslos auf glatten Landstraßen stattfand, fiel mir auf, das kleine Absätze hart ,,durchknallen" in das Fahrzeug. Das habe ich Optimist den uralten Toyo-Reifen zugeschrieben, da das Fahrwerk sonst alles sehr geschmeidig erledigt hat (sanft über längere Wellen, leicht und ohne Geräusche einzufedern).
Nun sind neue Michelins drauf und das Ganze ist etwas geschmeidiger, aber schlechte Straßen (Kopfsteinpflaster, Betonfugen) schlagen immer noch unangenehm hart durch. Die Fahrzeughöhe ist 10 Bis 15 cm zu hoch (lt. Rechnung bei Oldtimer Technik Bonn im August für viel Geld eingestellt worden), aber kann das die Ursache sein? Vor 10.000 km sind die ,,Fluid Blocs" getauscht worden und etliches weitere an der Vorderachse ersetzt worden.
Gibt es Ideen zu möglichen Ursachen?
Und ja, die Höhe muss ich korrigieren. Aber ich finde einfach keine Grube.
Gruß
Ulrich
13
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
November 05, 2024, 12:16:27 Vormittag
Hallo Matthis,
wie oft wechselst Du denn den Zahnriemen?
Aber danke für die Infos! Die Luftbleche hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber stimmt, die Pumpe ist ja dahinter versteckt. Kann wenigstens der Propeller auf der Welle bleiben?
Das Ventilspiel zu prüfen, bietet sich natürlich an. Der Zahnriemen ist erst 1,5 Jahre alt.
Ohnehin rätselhaft: Heute (Räderwechsel) mit hoch/runter mit anschließender Test - Kein Tropfen mehr. Verflixt!
Gruß
Ulrich
14
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
November 04, 2024, 02:18:49 Vormittag
Danke, Matthis!
Ich dachte, der O-Ring dichtet nur zum Motor hin gegen Motorenöl ab? Sofern die Rücklaufmanschette okay ist, fasse ich die nicht an. Das sehe ich genauso. Keine Ahnung, was die beim Wechsel der Hauptdruckleitung angestellt haben. Oben war die Dichtung vermurkst. Das hat eine Weile funktioniert. Vielleicht an der Pumpe derselbe Murks. Die Pumpe selbst ist ja m.W. Robust. Ligarex habe ich zur Not da.
Nochmal die Frage: Wie zeitaufwändig ist die Demontage/Montage der Front? Der Profi ist dabei sicher deutlich schneller als ich, aber ich hätte doch gern einen Anhaltspunkt. Auf der Rechnung des Voreigentümers sind mehr als 10 Arbeitsstunden aufgeführt, das hat mich nachdenklich gemacht. Zahnriemen sind ,,leider" ziemlich neu, da lässt sich sinnvoll nichts mit verbinden.
Grüße
Ulrich
15
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Einbau Radio
November 02, 2024, 10:01:49 Nachmittag
Und gleich nochmal.
Wenn irgendwann mal die notwendigsten Dinge erledigt sein werden, soll in den aktuell leeren Schacht ein Radio (habe beim Schwiegervater tatsächlich ein originalverpacktes Sanyo Kassettenradio aus den späten Siebzigern/frühen Achtzigern gefunden). Der Schacht in der Mittelkonsole ist aber zu groß. Ich weiß nicht, ob er das bei den GS immer war, oder ob da bei meiner schon jemand gesägt hat. Gibt es vorgefertigte Lösungen, um einen DIN-Schacht einzubauen? Oder wenigstens Blenden. Wie habt Ihr das gelöst? Oder muss ich alles selbst basteln? Weitere Frage: Woher habt Ihr Euch + und Masse geholt?
16
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Hochdruckpumpe
November 02, 2024, 09:55:05 Nachmittag
Guten Abend,
nachdem ich die vor einem Jahr in der renommierten GS-Werkstatt gewechselte Hauptdruckleitung am Anschluss zum Druckregler mit einer neuen Dichtung versehen habe (kommt man ja super ran bei der GS) ist es dort dicht. Dafür tropft es vorn im Bereich der Pumpe (mehr sieht man ja auf die Schnelle nicht). Ich werde wohl irgendwann die Front demontieren müssen. Die Werkstatthandbücher sind vorhanden, sollte also kein Hexenwerk sein. Frage an die Praktiker: Wieviel Zeit muss ich einplanen? Was ist mit der Rücklaufmanschette an der Pumpe? Wird die häufig undicht und sollte ich die prophylaktisch bestellen? Es muss ja hier nicht auch der Anschluss der Druckleitung sein.
17
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Vorstellung
Oktober 30, 2024, 12:52:03 Vormittag
Guten Abend,
nun bin ich also neben ACC-Forum und DS-Club auch bei den Freund:innen der GS gelandet.
Unsere Neuerwerbung, eine 1972er 1220 Club Break in Beige gehört eigentlich meiner Frau (Schließlich habe ich ja schon eine ID), aber für das Funktionieren nimmt sie mich gerne in Anspruch.
Seit über dreißig Jahren gehören Zentralhydrauliker in unserem Fuhrpark. BX (weniger glücklicher Einstieg); CXe (ganz große Liebe für viele Jahre); C6 (bestes Auto jemals, nach 12 Jahren unlängst unter Tränen verkauft); ID19, mein Traumauto seit der Kindheit.
Obwohl ich diverse technische Probleme auch selbst gelöst bekomme, benötige ich für ernsthafte Reparaturen doch eine Werkstatt. An unserem Wohnort Dessau gibt es zwar keinen Mangel an gutem Design (Bauhaus), aber an Werkstätten mit Bezug zu alten Citroën. Mit der ID fahre ich, wenn es mal ernst wird, zu Sascha May nach Braunschweig. Was könnt Ihr mir für die GS empfehlen? Gibt es Werkstätten, für die ich nicht bis an den Rhein oder weiter fahren muss? Für Tipps wäre ich dankbar. Weitere Anfängerfragen folgen demnächst.
An dieser Stelle mein Kompliment für die sehr informative und unglaublich inhaltsreiche Seite der IG. Als Citronist kenne ich die natürlich schon lange. Nun hat sie aber natürlich auch praktischen Wert für mich.
Beste Grüße
Ulrich