April 16, 2025, 05:43:00 Vormittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Neueste Beiträge

Seiten 1 2 3 4 5 6 ... 10
31
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Fahrwerk
Letzter Beitrag von Ulrich T - November 07, 2024, 11:41:19 Nachmittag
Ja, Thorsten, so ist auch meine Strategie.
Als erstes muss ich erstmal meinem Verdacht nachgehen, dass die Höhenverstellung zu ,,straff" eingestellt ist. In der Reparaturanleitung steht etwas von Höhenverstellung ,,aushängen". Wie soll das eigentlich gehen?
Für ein Einstellen der Höhe brauche ich erst einmal eine Grube.
Gruß
Ulrich
32
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Fahrwerk
Letzter Beitrag von bari_thorsten - November 07, 2024, 03:25:05 Nachmittag
Hallo Ulrich,
für mich hört sich das eher so an, als ob die zu hohe Fahrposition der Grund für die harte Federung sein könnten.
In der mittleren Fahrposition ist der Federungskomfort ja schon dahin. Wenn Du standardmäßig zu hoch fährst, sollte das der Grund sein.
Den Druck in den Kugeln zu kontrollieren ist sicher kein Fehler, ich würde aber zunächst die korrekte Höhe einstellen.

Gruß
Thorsten
33
KFZ - Suche einen GS oder GSA / Suche Radioblende frühes Model...
Letzter Beitrag von Ulrich T - November 07, 2024, 02:23:49 Nachmittag
Angeblich hat es mal originale Blenden zum Einbau eines Radios in die Mittelkonsole gegeben. An so einer Blende wäre ich sehr interessiert. Falls jemand zumindest Fotos oder Maßskizzen hätte, würde mir das auch weiterhelfen.
Gruß
Ulrich
34
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Fahrwerk
Letzter Beitrag von mcglogg - November 06, 2024, 08:55:03 Nachmittag
Kann es sein, dass Deine Federkugeln zu alt sind und keinen Druck mehr haben? Dann ist das Fahrwerk sehr hart.
35
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Einbau Radio
Letzter Beitrag von mcglogg - November 06, 2024, 08:53:01 Nachmittag
Es gab früher Blenden für die Radios. Da muss man suchen und Glück haben. Strom holt man sich am besten an den Stromkabeln über dem Lenkrad. Masse kannst Du Dir unten im Radioschacht holen. An den Befestigungsschrauben der Höhenverstellung zum Beispiel.
36
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
Letzter Beitrag von Ulrich T - November 06, 2024, 05:59:10 Nachmittag
Merci!
Die Kugeln sind sicher nicht mehr original. Vor etwa 20 Jahren ist die GS mal aufwändig restauriert worden. Deshalb steht sie, was das Blech angeht, super da. Ein neuer Motor ist auch reingekommen (der läuft auch sehr geschmeidig). Das Getriebe singt dafür ziemlich. Seit dem sind nur 20.000 km gefahren worden, die meisten in den letzten 5 Jahren. Leider gibt es davon keine Dokumentation.
Gestänge der Höhenverstellung: Im Handbuch steht doch, dass ich das ,,aushängen" und justieren kann. Wo, wenn nicht an der Kulisse?
Gruß
Ulrich
37
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
Letzter Beitrag von GS Christine - November 06, 2024, 06:12:58 Vormittag
Nachtrag: Pumpe natürlich nicht auseinander bauen. Nur die beiden Muttern des Pumpengehäuses abschrauben.
Ein irrer Aufwand für einen Cent Artikel, das ist GS.

Früher hatte ich das mal bei einem verrosteten GS in der Citroen-Werkstatt für Kunden machen müssen.
Am Ende betrug die Rechnung dafür 1500.- DM. 6 Monate später wurde der reparierte GS dann verschrottet.
Nie wieder Citroen, war der Kommentar der Kunden.
38
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
Letzter Beitrag von GS Christine - November 06, 2024, 04:54:40 Vormittag
https://youtu.be/88jxN5pbT3E?si=Osm0YKBgYbj3wEeU

Hier hatte ich das Dichtring Thema mal bei meinem Youtube Kanal
39
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
Letzter Beitrag von GS Christine - November 06, 2024, 04:42:14 Vormittag
Hallo Ulrich,

ja, der Dichtring ist es.
Die HD-Pumpe wird mit nur 2 Schrauben gelöst und dort tritt nur LHM aus, kein Motoröl. Die Pumpe muss nicht neu.

Federkugeln würde ich in deinem Fall erstmal so lassen. Originale sind besser - wenn wieder aufgefüllt, als neue Kugeln. Comfortkugeln habe ich vorne drin, federn etwas sanfter.
Bei D. Engelhardt gibt es Satz davon, mit 5 Kugeln, meine ich.

Ja, Höhe einstellen ist im Prinzip wie beim DS. Nur an den Stabis. Im Innenraum wird nichts gelöst oder geschraubt.

Beste Grüße
Matthis
40
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Hochdruckpumpe
Letzter Beitrag von Ulrich T - November 05, 2024, 09:06:08 Nachmittag
Guten Abend Matthis,

Schlagschrauber! Habe ich nicht, gibt es aber auch elektrisch, habe ich gesehen. 42er Schlüssel reicht also nicht.
Bei dem O-Ring handelt es sich um diesen hier https://www.franzoesische-klassiker-shop.de/epages/63117739.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63117739/Products/5014 ?
Hier steht ,,Dichtring zwischen Pumpe und Motor". Nach Studium des Reparaturhandbuchs gibt es aber in der Pumpe einen Dichtring. Dazu muss ich aber die Pumpe auseinanderbauen, richtig?  Oder gleich eine Austauschpumpe https://www.franzoesische-klassiker-shop.de/epages/63117739.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63117739/Products/5013 ?

Zum Fahrwerk:

Druck der Federkugeln kenne ich nicht, alter auch nicht. Einfedern von Hand ist recht soft, abrollen von einem Absatz auch. Aber man weiß ja nie. Natürlich kann ich die auf Verdacht wechseln, wobei hier die hinteren schon wieder komplizierter sind als an meiner ID. Weshalb gibt es Komfortkugeln nur für vorn?

An meinen CXen habe ich in den 90er und 00er Jahren mehrfach die Höhe eingestellt. Das war eigentlich keine schwierige Sache. Ist das bei der GS so unterschiedlich? Lt. Werkstatthandbuch leuchtet mir das ganz gut ein. Ich werde aber als erstes das Gestänge zur Verstellung prüfen. Ich habe es in Verdacht, zu ,,straff" eingestellt zu sein. Zumindest hinten ist der Hebel nicht mittig zwischen den Schrauben. Zwischen Stufe 2 und 3 hebt sich das Auto auch nicht mehr merklich.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich das Gestänge durch Lösen der Blende in der Mittelkonsole entspanne?

Bis zum vergangenen Jahr war das Auto bei Markus La Tendresse in der ,,Betreuung". Die Höhe ist lt Rechnung im August in Bonn eingestellt worden. Ich teile Deine Beobachtung, dass sich daran eigentlich nichts von selbst verstellt.
Ich wohne weit im Osten, südlich von Berlin. Bis in die Region Aachen sind es fast 600 km, das wäre nur der letzte Weg vor der Kapitulation. Natürlich stelle ich mir zwischenzeitlich auch die Frage, ob gerade der GS angesichts meines Wohnorts eine kluge Entscheidung war. Die ID erlebe ich seit Jahren als beherrschbar. Für Aufgaben, die mich überfordern, habe ich den Spezialisten in Braunschweig (160 km, machbar). Meine Hoffnung war, dass es irgendwo im 200 km-Umkreis einen Spezialisten für GS gibt. Natürlich hatte ich auch nicht damit gerechnet, dass ein GS mit Classic Data Note 1-/2+ im oberen Preisbereich einen so holprigen Start hinlegen würde.

Grüße aus dem Osten
Ulrich
Seiten 1 2 3 4 5 6 ... 10