April 16, 2025, 10:27:12 Vormittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Neueste Beiträge

Seiten 1 ... 4 5 6 7 8 ... 10
51
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Vorstellung
Letzter Beitrag von Ulrich T - Oktober 30, 2024, 12:52:03 Vormittag
Guten Abend,
nun bin ich also neben ACC-Forum und DS-Club auch bei den Freund:innen der GS gelandet.
Unsere Neuerwerbung, eine 1972er 1220 Club Break in Beige gehört eigentlich meiner Frau (Schließlich habe ich ja schon eine ID), aber für das Funktionieren nimmt sie mich gerne in Anspruch.
Seit über dreißig Jahren gehören Zentralhydrauliker in unserem Fuhrpark. BX (weniger glücklicher Einstieg); CXe (ganz große Liebe für viele Jahre); C6 (bestes Auto jemals, nach 12 Jahren unlängst unter Tränen verkauft); ID19, mein Traumauto seit der Kindheit.
Obwohl ich diverse technische Probleme auch selbst gelöst bekomme, benötige ich für ernsthafte Reparaturen doch eine Werkstatt. An unserem Wohnort Dessau gibt es zwar keinen Mangel an gutem Design (Bauhaus), aber an Werkstätten mit Bezug zu alten Citroën. Mit der ID fahre ich, wenn es mal ernst wird, zu Sascha May nach Braunschweig. Was könnt Ihr mir für die GS empfehlen? Gibt es Werkstätten, für die ich nicht bis an den Rhein oder weiter fahren muss? Für Tipps wäre ich dankbar. Weitere Anfängerfragen folgen demnächst.
An dieser Stelle mein Kompliment für die sehr informative und unglaublich inhaltsreiche Seite der IG. Als Citronist kenne ich die natürlich schon lange. Nun hat sie aber natürlich auch praktischen Wert für mich.
Beste Grüße
Ulrich
52
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Drehzahlmesser GS erste Se...
Letzter Beitrag von gsa80 - Oktober 14, 2024, 11:22:02 Nachmittag
normal ka ma die kabel nüd verwchslen, ka aba sein, daß an der zündspule mit den anschlüssen nüd recht stimmt !? vergleich die farben der steck kontakte mal, wenn's nüd schon g'wechselt wurden !? ist a scho jahre bei mir vorbei.... cw
53
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: GS verrückt ? !
Letzter Beitrag von gsa80 - Oktober 14, 2024, 11:14:07 Nachmittag
da hättest a recht mit deriger aussage !
min kumpel fragat mi mal ob i ihm beim kuplungs erneuern helfat....
klaar sagte i ihm zu, nach ca2 st. fahrte er wieder heim damit ! wir kannten ja diese autos im jeden winkel !
doch hüt, hane einige probleme, mit min gsa, zum tüf wieder zu bringen.....
nüd platz, o. größere rep. es nagat halt das alter samt krankheit....
somit stehat miner in pensionstellung mal scho a par jahre.
aba, i sei der einzige hier, der mit diesen gefährt hier fahrte !! den 40 hätt er a ereicht, einer der no ende 70 ang'meldet wurde ! leider hatt der waga eine tarnschicht bekommen, sei aba trotzdem fahrbar !Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
54
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Innenbelüftete Bremsscheib...
Letzter Beitrag von gsa80 - Oktober 14, 2024, 10:28:23 Nachmittag
oh !
also bei gs - gsa sahat i no nie innebelüftete nur bei den grösseren fahrzeuge, sowie bei ami schlitten sowiso scho lange sei ! persönlich tät i das unterlassen, ma bruchat a brems sättel dazu ! cw
55
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Innenbelüftete Bremsscheiben g...
Letzter Beitrag von wildners - September 22, 2024, 08:06:18 Nachmittag
Hallo Leute,
hat schon Mal jemand den GSA auf innenbelüftete Bremsscheiben umgebaut?
Welche Scheiben usw habt ihr verwendet?

Danke euch
56
NEU  Netzfunde & Flohmarkt / Re: Schnäppchen bei mobile.de
Letzter Beitrag von GS Christine - September 21, 2024, 09:34:29 Nachmittag
Hallo,

Inzwischen gibt es Video auf Youtube von dem 47.000 km GS.
Interessant, wie die Radioantenne an der A-Säule auf der Fahrerseite montiert wurde. Warnblinkschalter auf dem Armaturenbrett fehlt. Anhand der vorderen Kotflügel würde ich auf ein GS mit Erstzulassung in Italien tippen. Vielleicht erstmal deutschen TÜV machen, würde ich vorschlagen.
Ansonsten sieht der GS wie neu aus, von den Sitzpolstern abgesehen.
57
NEU  Netzfunde & Flohmarkt / Re: Schnäppchen bei mobile.de
Letzter Beitrag von GS Christine - September 21, 2024, 12:08:49 Nachmittag
Hallo,

einige Punkte hast du schon benannt.
Desweiteren:

- Sitzeausstattung wurde nicht aufgearbeitet. Schaumstoff zwischen Stoff und Schaumstoffpolster bildet klebrige Masse und rieselt permanent in die Fußräume.
- Fahrzeug ist nicht hohlraumversiegelt

Alleine diese beiden Punkte für Benutzung zu beheben, kosten zwischen 4-5 tsd. Euro. Vielleicht nur 3.000.-

Holländer haben in Polen Sattlerei, wo Innenausstattung für 1500-1800€ auf besser als neu aufgearbeitet wird.
Hohlraumversiegelung sind mir 1500.-€
geläufig, was aber nur Fettversiegelung ist. Mit Hohlraumversiegelung aus Wachs wahrscheinlich teurer und wegen Trockenzeiten aufwendiger.
58
NEU  Netzfunde & Flohmarkt / Re: Schnäppchen bei mobile.de
Letzter Beitrag von Der Schwedenkönig - September 20, 2024, 08:32:30 Nachmittag
Bin schon sehr neugierig, wie sich dieses Angebot entwickelt, schliesslich biete ich selbst was ähnliches an.
Schade, daß das Inserat keine Unterbodenbilder zeigt.
Im Motorraum sind mir ein paar Leitungen aufgefallen, die sich wahrscheinlich nicht an der originalen Einbauposition befinden, aber insgesamt wirkt dieser GS schon sehr schön.
59
NEU  Netzfunde & Flohmarkt / Schnäppchen bei mobile.de
Letzter Beitrag von Hamish - September 20, 2024, 12:16:08 Nachmittag
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403989464&dam=false&isSearchRequest=true&ms=5900%3B19%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=edb0d5d9-31fd-1214-c12f-7982cfdfe792&s=Car&sb=doc&searchId=edb0d5d9-31fd-1214-c12f-7982cfdfe792&ssid=106634779557889&vc=Car
Wäre schön, wenn unsere Fahrzeuge auch solche Preise erzielen würden. ;-)
60
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Motorhaubenschloß öffnen
Letzter Beitrag von Hamish - September 18, 2024, 09:53:56 Nachmittag
Das Werkzeug habe ich aus einem 5er Gewindestab nachgebaut. Es war eine rechte Fummelei ohne Ergebnis.

Am Ende habe ich aber dann doch das Drahtgitter hinter dem Grill zurückgebogen und mit einem Schraubendreher das Schloß geöffnet.

Grund des Defekts war, daß der Bowdenzug am anderen Ende hinter der Batterie aus der Führung ausgehängt war und damit keine Spannung aufbauen konnte.

Das Drahtgitter ließ sich dann problemlos wieder in die Ausgangslage zurückbiegen.
Seiten 1 ... 4 5 6 7 8 ... 10