April 06, 2025, 08:47:47 Nachmittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Instandsetzung Getriebe

Begonnen von Ulrich T, April 02, 2025, 11:24:18 Nachmittag

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Ulrich T

Hallo,
monatelang keine Konversation im Forum. Ich hoffe, hier liest überhaupt noch jemand. Ich versuche es trotzdem.

Unser Neuzugang, ich berichtete ja schon, nervt bei höheren Geschwindigkeiten mit einem recht lauten Getriebegeräusch, lastabhängig. Ich tippe auf ein Lager. Zufälligerweise existiert ein weiteres, gebrauchtes Getriebe unbekannter Herkunft. Jetzt habe ich zwei Optionen:

1. Auf Verdacht Getriebe tauschen (Wenn alles klappt hätte ich in rin paar Wochen eine Bühne und fachkundige Unterstützung).

2. Das unbekannte Getriebe vor einem Tausch zu einem Getriebespezialisten schicken und auf Verdacht überholen lassen.

Was denkt Ihr? Wie groß ist die Chance, dass die ,,Blackbox" ebenfalls überholungsbedürftig ist? Eigentlich gelten die GS-Getriebe doch als robust, oder irre ich? Andererseits ist der Aufwand, das Getriebe zu wechseln schon erheblich. Das würde ich ungern vergeblich tun.

Gibt es andererseits einen Tipp für jemanden, der auf entsprechende Getriebe spezialisiert ist, vielleicht sogar Erfahrungen?


Ich bin für Eure Hinweise dankbar.

Ulrich

GS Christine

Hallo Ulrich,

ähnliche Getriebe-Problematik habe ich z.Zt. auch. Aber nachdem die Geräusche des noch nie ausgetauschten original Getriebes sich in Grenzen halten (unter höchsten Belastungen im 4. Gang alles bestens ist), erwäge ich Tausch des Getriebes wegen Antriebswellen-Simmeringen und Primärwelle-Simmerring Undichtigkeiten.
Ich baue mir dafür ein Ersatz-Getriebe gerade auf. Bis auf die Kupplungsglocke zum Tausch des Primärwellen-Simmerrings will ich nichts auseinander nehmen, da es eh keine Ersatzteile gibt.
Mich würde interessieren, was man dir für Kosten bei einer Getriebe-Instandsetzung veranschlagt hat.

Ob ein gebrauchtes Getriebe einwandfrei funktioniert ist eben Spekulation. Alleine durch falsche Getriebe-Öl Wahl, könnten Lager beschädigt sein. In meinem Ersatzgetriebe war z.B. zu wenig Getriebeöl. Was ich letztendlich tuen werde, da bin ich mir auch noch unschlüssig.

Gruß Matthis

Ulrich T

Hallo Matthis,
nachdem ein paar andere Baustellen behoben wurden ist der GS nun erstmal auf die Straße gerollt. Bei kurzen Strecken klingt das Getriebe erstmal wieder unauffällig. Lt. Vorbesitzer wird es meist auf Langstrecke laut. Ich plane deshalb, als erstes das Öl zu wechseln. Hier existieren ja jede Menge Thread zu dem Thema.
Im Motor ist recht neues 10W40. Ich würde ja 20W50 wählen. Lieber gleich mitwechseln?
Dann habe ich die Tachowelle ersetzt und leider weiter ein Geräusch vom Tacho. Kann das der Tacho selbst sein? Und lässt sich da etwas Schmierendes hineinsprühen?
Schönen Sonntag!
Ulrich

GS Christine

Hallo Ulrich,

betreffend der Öle:

An deiner Stelle würde ich sofort das Motoröl wechseln.
Seit 70.000 km nehme ich nur 20W50 zu jeder Jahreszeit. Liqui Moly Classic 20W50. Getriebeöl Liqui Moly GL4 80W.

Im Winter mische ich dem Motoröl jeweils 1 Dose Liqui Moly Motoröl-Additiv MoS2 zu.

Gruß
Matthis

GS Christine

Zum Thema Tachowelle:

Die Tachowelle löste sich bei meinem GS kurz nach Kauf bei erst 20.000 km nach Rückwärtsfahren am Tacho im Cockpit desöfteren.

Was tun?

Ich habe alles ausgebaut (Tacho und Tachowelle) und die originale Tachowelle mit Molybdän-Schmierfett (schwarz aussehend) abgeschmiert, innen mit Spritze in die Tachowelle Fett gespritzt. Beidseitig, soweit es möglich war.

Danach lief die Tachowelle einwandfrei und auch jedes Geräusch von vorher war verschwunden. Hier half viel - viel.

Ulrich T

Okay, also das Molybden-Fett kann auch in den Tacho? Man weiß ja nie, was den Kundststoff-Zahnrädchen bekommt und was nicht. Aber wenn das bei Dir schon ewig funtioniert...