Federkugeln und Drücke

 

Ab sofort auch selbst und direkt I.F.H.S. Druckspeicherkugeln ab Werk bestellen.

                I.F.H.S.  Direktvertrieb 

 

Federkugeln - Druckspeicher


Ersatzteilenummern

Drücke

Einbaulage der Kugeln

 
 

Achtung:

 
  Ab März  1973  wurde der Gasdruck des Hauptdruckspeichers beim GS von 40 auf 60 atü erhöht.

  Dies bringt die Änderung der Tarierung des Warndruckschalters mit sich,
 

von bisher 55 bis 80 atü          auf nun 75 bis 95 atü.

 

 

 


                                Das Federkugelventil
                              

                                Funktionsprinzip


   Stoßdämpfer

   Für eine gute Straßenlage und zur Dämpfung von
   Vibrationen, Holpern der Räder und der Karosse,
   ist der Hals jeder Kugel mit einem Stoßdämpfer
   ausgerüstet.
   Die Stoßdämpfung wird durch kleine Bohrungen erreicht,
   variierend je nach Art des Ventils, die den Durchfluß der
   Flüssigkeit beschränken.
   Bei langsamer Fahrt erlaubt das nicht beschränkte Loch
   zwischen Zylinder und Kugel der Flüssigkeit fast
   unbeschränkt in jede Richtung zu fließen.

   Anmerkung:
   Die Stoßdämpfer-Ventil-Scheiben variieren in Anzahl
   und Stärke zwischen der Vorder- und Hinterachse
   und hängen von der Art des Fahrzeugs ab, sind also
   nicht bei jedem Modell identisch.
  










 

 

Auszüge aus dem Werkstattdatenbuch

 

 

 

 

 

 
 


 

Zum Thema "Federkugeln füllen", hier  ausschließlich meine  Meinung dazu.


 

Nach erheblichem "Geld versenken" durch den Kauf neuer Federkugeln, habe ich mich entschlossen, die  Kugeln unserer Fahrzeuge (Gabis und meine Fahrzeuge) selbst wieder aufzufüllen und mir entsprechende Vorrichtungen zugelegt. Regelmäßige Druckkontrolle (ca. einmal pro Jahr) und eine Druckauffüllung bei Bedarf erhält den Fahrkomfort und schont die mechanischen Bauteile.

   

Die Überlegung für mich war: Ich fahre doch auch keinen Reifen so lange bis die Luft restlos raus ist und entsorge ihn dann. Auch beim Reifen wird regelmäßig der Druck kontrolliert, denn auch beim Reifen gilt: Fällt der Druck unter die Toleranzgrenze, wird es gefährlich.

 
Fällt der Druck bei Federkugeln auf einen Wert von 10% unter den angegebenen Nennwert der jeweiligen Kugel, beginnt es kritisch zu werden. Zwar verhindert das angepasste Gefühl, dass es sofort wahrgenommen wird, aber das gewohnte „Schweben“ lässt nicht nur nach, auch die langsam härter werdenden Stöße hinterlassen Verschleißerscheinungen in der Mechanik des Fahrzeuges. Der Vorteil des Befüllens liegt also darin, die Federkugeln konstant auf einem Druck innerhalb der Toleranzen zu halten um ein angenehmes Fahrgefühl beizubehalten und Reparaturen vorzubeugen.
 

Da es allerdings unterschiedliche Meinungen hierüber gibt, soll weiterhin jeder damit umgehen 

wie er es für richtig hält!

 

 
Auf den IG Sommertreffen bieten wir nun auch die Aktion „Federkugeln füllen“ an.
Die Voraussetzung hat sich allerdings geringfügig geändert.

Die schweizer Sicherheitsventile (ETG 100) sind nicht mehr erhältlich (Produktionseinstellung).
Vorhandene Kugeln mit diesen Ventilen können selbstverständlich weiterhin befüllt werden.

 

Befüllen der Federkugeln und Druckspeicher ohne Ventil ist weiterhin möglich.
Die Kugeln müssen dafür allerdings ausgebaut sein.
Es wird eine Restdruckprüfung gemacht, der O-Ring wird ersetzt,
danach wird die Kugel wieder mit dem originalen Verschlussstopfen verschraubt.
 
 
 
Original Federkugel Federkugel mit einfachem Ventil Federkugel mit Ventil ETG 100
Diese drei Varianten können auf dem Treffen befüllt werden.
 
 


Federkugeln (Druckspeicher) wechseln.

Vorderachse:
Die Speicherkugeln des GS & GSA vorn im Motorraum sitzen gelegentlich sehr fest und es besteht die Gefahr, daß sich beim Lösen der Federkugel der Federzylinder mitdreht und damit die Leitungen verdreht oder beschädigt. Daher sollten die Kugeln unter Druck zuerst gelöst werden, maximal eine viertel Umdrehung.
Dafür ist das Fahrzeug bei laufendem Motor durch Verstellung des Wahlhebels in höchste Stellung zu bringen. Nun die Kugeln mit entsprechendem Werkzeug, z. B. Kettenschlüssel, lösen. Erfahrungsgemäß reicht ein Ölfilterschlüssel mit Lederriemen hier nicht aus.

Sind die Kugeln gelöst, den Wahlhebel beim GS & GSA wieder in die vordere Fahrstellung bringen. Dies gilt nur für GS & GSA, nicht für andere Fahrzeuge, da beim GS/A der Wahlhebel in der untersten Stellung nur die Fahrstellung zulässt.
Der Leitungsdruck muss nun abgelassen werden. Siehe Anleitung unten.


Hinterachse:
Nicht bei allen Hydraulikmodellen lassen sich die Kugeln auf der Hinterachse einfach entnehmen wie zum Beispiel beim BX oder XM.
Beim GS und GSA sollten die hinteren Federzylinder samt der Kugel entnommen werden.

Dazu muss das Fahrzeug aufgebockt und das Hydrauliksystem drucklos sein.

Nach Demontage der Haltespange und Schelle des Federzylinders samt der Hydraulikleitungen, kann der Federzylinder aus dem Hinterachsrahmen (GS & GSA) entnommen werden. Eventuell muss dazu der Schwingarm angehoben werden.
Im Schraubstock lässt sich die Kugel dann leicht vom Federzylinder trennen.



Immer das vollständige Absinken des Fahrzeugs abwarten.

 



Achtung:


 - Beim Verschrauben der neuen Kugel (Dichtung nicht vergessen) darauf achten, daß die Kugel nur mit den Händen fest angezogen wird,
    laut Handbuch 2,5 bis  4,5 mkg. Nicht mit dem Kettenschlüssel festziehen.

 - Eventuell fehlendes LHM ersetzen.

 - Entlüftungsschraube am Druckregler wieder schließen.

 - Rücklaufventil (Vierwegeanschluß "Position 3" - GSA) wieder schließen.

 - Nach dem Anheben des Fahrzeugs den Sitz aller Kugeln auf Undichtigkeit überprüfen.
 

 

Druckkreislauf entleeren - GS


Hydraulikwahlhebel (Mittelkonsole) in "Normal" -Position bringen.
 

Entlüftungsschraube (1) des Druckreglers öffnen.                                            

Hydraulikwahlhebel in "Hoch" - Position bringen.

Vollständiges Absinken des Fahrzeugs abwarten.

 

Druckkreislauf entleeren - GSA
Vollständiges Absinken
des Fahrzeugs abwarten.


 

 

 
Ferderkugeln druecke
 
  Vorn Hinten  
 GS/A Federkugel Federkugel Druckspeicher
       
 GS-GSA GS 55 FA GS 35 RX RP 62 DP
 GS-GSA Break GS 55 FA GS 35 RX RP 62 DP
       
 

 

Zur Orientierung auch für andere Hydropneumaten


 
  Vorn Hinten  
 CX Federkugel Federkugel Druckspeicher
       
 CX CX 75 FA CX 40 RX RP 62 DP
 CX Break CX 75 FA CX 35 RB RP 62 DP
 CX GTI CX 75 FG CX 40 RX RP 62 DP
 Comfort CX VA COMF CX HA COMF RP 62 DP
 

 

 ID  DS

Vorn Hinten  
 Geschweißte Kugeln Federkugel Federkugel Druckspeicher
       
 ID  DS ID 59 FA / ID 75 FA ID 26 RX / ID 40 RX RP 62 DP
 ID  DS Break ID 59 FA / ID 75 FA ID 37 RB RP 62 DP
 

 
 SM Vorn Hinten  
 Geschweißte Kugeln Federkugel Federkugel Druckspeicher
       
 SM SM 40 FA SM 26 RX RP 62 DP
 

 

Für alle anderen Fahrzeuge gibt es gescante Listen


 

 


 

 


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


 

Nummernvergleichsliste


 

 


 

Position der Federkugeln im Fahrzeug


 
 Ohne Hydractiv  
 1. Federkugeln vorn  A. Federelement vorn
 2. Federkugeln hinten  B. Federelement hinten
 3. Hauptdruckspeicher  C. Druckspeicher
 Hydractiv  
 4.Druckspeicher Regulator vorn  D. Elektroventil
 5. Druckspeicher Regulator hinten  
 Activa (SC.CAR)  
6. Druckspeicher AFS-System vorn  E. Regler AFS-System
7. Druckspeicher AFS-System hinten  
 SC/MAC  
 8.Druckspeicher des Druckhaltesystems  
 

 
 Hydractiv 3  
 1. Federkugeln vorn  A. Federelement vorn
 2. Federkugeln hinten  B. Federelement hinten
 Hydractiv 3+  
 4. Druckspeicher Regulator vorn  D. Elektroventil
 5. Druckspeicher Regulator hinten