| Daten und Bilder sind aus den Reparaturhandbüchern: | 
| 
       
  | 
    
| GS 682 Band 1 und GSA 855 Band 1 | 
|    Die 
      Zahnriemen (Steuerriemen) sollen laut Citroën alle 40.000 km,  ab Modelljahr 1976 alle 80.000 km gewechselt werden.  | 
    
| 
       
         Die Zahnriemen des 1015er Motors haben eine andere Zähnezahl als die 
      1220er, 1130er   | 
    
| 
       1015 ccm: rechter Riemen = 91 Zähne, linker Riemen = 103 Zähne  | 
    
| Ersatzteil Nr.: 01 453 01 A (2 Stück) | 
| 
       Rest: rechter Riemen = 93 Zähne, linker Riemen = 105 Zähne  | 
    
| Ersatzteil Nr. 75 527 444 (2 Stück) | 
| 
       Für den Zahnriemenwechsel muß die Motorfront samt Gebläsekasten abgebaut werden.  | 
    
|  Beide 
      neuen Riemen müssen unbedingt vom gleichen Hersteller sein, damit die 
      Standzeit  beider Riemen gleich ist.  | 
    
| 
       Vorsicht:
             Nach dem 
      Riemenwechsel darf der Motor nicht ohne den installierten  Ventilator laufen, die Riemen würden von den Zahnrädern springen.  | 
    
| 
       Ergebnis : Ersatzteile besorgen, viel Arbeit und ärgern ohne Ende.  | 
    
|  Hinweis:         Aus Sicherheitsgründen sollten beim Zahnriemenwechsel auch 
      die Spannrollen ersetzt werden. ET Nr. GX 01 292 01 B (2 Stück)  | 
    
| 
       Vor dem Einbau alle Teile säubern, fett- und ölfrei machen.  | 
    
| 
       
       Der rechte kurze Riemen hat zwei weiße Markierungen, die mit der 
      Markierung auf dem   | 
    
|  Das 
      Nockenwellenrad muß mit der Kerbe nach unten und die in der Mitte 
      befindliche  Anlaufscheibe mit der Kerbe nach oben zeigen.  | 
    
| Der linke Zahnriemen hat zwei weiße und eine gelbe Markierung. | 
| 
       
       Zur Übereinstimmung der Markierungen muß das linke Nockenwellenrad nach 
      oben zeigen,   | 
    
| 
       
  | 
    
| 
       Spannrollen einstellen:  | 
    
| 
       
       Die Schrauben am Exenter lösen und die Riemen mit der Rolle so spannen, 
      das sich der Riemen  | 
    
| 
       
       Zur Sicherheit sollte der Motor einmal von Hand durchgedreht werden.  | 
    
| 
        Es 
      hat durchaus schon neue Zahnriemen (Hersteller unbekannt) gegeben, auf 
      denen keine  | 
    
| 
        In 
      diesem Fall kann die Bilddarstellung behilflich sein, auf der die 
      Zähneanzahl zwischen den  | 
    
|  Im 
      eigenen Interesse peinlich genau nachzählen und eventuell als Hilfe selbst 
      Markierungen mit einem Filzstift setzen.  | 
    
| 
       
        | 
    
| 
       Nur 1220 ccm, 1130 ccm und 1300 ccm  | 
    
| 
       | 
    
| 
       
  | 
    
| 
       
        |