|
A great web site – since I
do not speak German, Google translation allows me to enjoy the
content :)
You have very comprehensive
and useful information on the web site – well done.
My name is Nebo and I am a
life long fan of the GS. I grew up in Serbia (ex Yugoslavia) in
Citroens - all his life my father has been driving Citroens (starting
with 1967 2CV,
and still driving 1980 GS Super 1.3).
To make the long story short,
I live in Toronto, Canada now and I own five classic Citroens
including 1973 GS 1220 Club (35,000 km) white with red interior,
and 1978 GS Pallas (66,000 km) gris nacre with blue interior.
In Serbia, I have 1978 CIMOS
GS Pallas (18,000 km) white with beige interior, 1978 CIMOS GS
Pallas (136,000 km) beige with beige interior, and my father's
1980 CIMOS GS Super 1.3 (152,000km), beige with brown interior.
We have been organizing GS
meets in Belgrade Serbia in the last 7 years. The last one was
at the end of September – we had 17 GS'. I would love to come to
one of your GS meets in the coming years.
With best regards,
Nebo Djurdjevic
11.11.2012 |
|
Schönen guten Tag Günter Busse,
das ist ne super Seite über wunderschöne Automobile!
Der erste Neuwagen meiner Eltern war ein GS Break in braunmetallic
von 77.
Super klasse wie Vater damals den Wagen hoch gelassen hat und dann
ab durch die Feldwege!
Oder in Dänemark auf´m Strand, Heckklappe auf und Kinder mit all den
sandigen Klamotten rein.
Nun seit 08.05.2008 bin ich Besitzer und Fahrer eines Audi 100 Typ
43,
4-Zylinder Maschine mit 1,6l / 86 PS, Erstzulassung 30.10.1977, in
Kupfer und innen Coralle. Es war reiner Zufall und ich bin sehr
zufrieden.
Aber ein Citroen GS... wenn die Finanzen stimmen kommt mir auch
einer in die Garage.
Herzliche Grüße
aus Bingen
Björn Benninghoff
06.10.2012
|
|
Hallo,
Ich bin der Besitzer des Citroen GS und neue tschechische
Webseite über dieses Auto.
Ihre Website wurde eines der Beispiele für meine Website.
Adresse meiner Web-Site:
http://citroengs.netstranky.cz
Tiefenbach
04.12.2011
17:02:42
|
|
Liebe GS / GSA Freunde!
Glückwunsch für Eure tolle Seite.
Ich selber hatte als Student Mitte der Achtziger 2 GSA und es war
bei zumindest einem der blanke HORROR – ich hatte bestimmt den
schlechtesten Allerzeiten *lol*.
Trotzdem bin ich vernarrt in diese Autos und vielleicht werde ich ja
über Eure Seite mal wieder Besitzer eines gepflegterem Exemplars!
Diese Autos sollten wirklich erhalten werden wo es denn geht - auch
und gerade weil sie als Old- und Youngtimer eben nicht der
Mainstream sind.
Weiter so!
Christian Schwarz,
Mellrichstadt, BY 02.03.2011
13:35:48
|
|
Hallo an die seltenen GS/GSA-Fans,
bin durch Hinweis meines Sohnes auf eure Seite gekommen und bin
begeistert von allen Info's, hauptsächlich hat mich natürlich der
Beitrag "GSA in der DDR" interessiert.
Muß sagen: sehr gut recherchiert und für mich sehr informativ, da
ich mich schon immer für Automobil-Geschichte interessiere.
Ich hatte im März 1982 einen roten GSA Pallas Bj. '81 mit 200 km
Laufleistung, also neuwertig, für 50.000 DDR-Mark von Privat kaufen
können und war begeistert von diesem Traumwagen.
Für mich war klar, dass ich diesen Wagen haben mußte. Ich war auch
immer zufrieden und habe bis 1989 knapp 150.000 km gefahren.
Leider mußte ich ihn nach einem Unfall mit Totalschaden im Dezember
1989 abmelden und verschrotten lassen. Noch heute trauere ich diesem
außergewöhnlichen Pkw eigentlich nach,
denn es war einfach tatsächlich "Fahren wie Gott in Frankreich"! Der
Nachteil war, dass man mit dem Wagen überall aufgefallen ist und
auch vom "Freund und Helfer" gerne
unmotiviert einer Kontrolle unterzogen worden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim G.
01.03.2011 13:19:28
|
|
die Zeit bei
Euch ging vorbei wie im Fluge.Ich habe wieder ein herrliches
Treffen bei Euch erleben dürfen,das mir Spaß gemacht hat wie
noch nie !!
Eine fantastische
Rallye,ein superleckeres Spanferkel und leider auch ein in
Flammen geratener Citroën,dessen Fahrer einen Ange Gardien hatte
und mit dem Schrecken davonkam.
Dies wird auch wieder als besonderes Ereignis in die
IG-Geschichte eingehen...
Alles in
Allem eine wunderbare Veranstaltung mit supernetten Leuten,die
leider viel zu schnell vorbeiging.Umso mehr freue ich mich auf
das - wenn alles klappt - baldige Wiedersehen im Isseltal
:-))
Bis dahin
herzliche Grüße an Euch,Günter & Gabi und natürlich auch an alle
Anderen !!!!
|
|
 |
Hello Günter
and Gabi
I write from Chile South America I saw pictures
with
Robert Oprom as fantastic very very fantastic your face.
I live in Viña del Mar City. My Citroen is a GSA Club, color
is brown, 1300 ccm.
Thanks for this webpage of gsa ,gs.
Abel Guajardo
http://www.crcc.cl/
17.04.2010 |
|
|
ich habe bereits schon zwei "ältere"
Fahrzeuge (BMW 525 EZ: 76, BMW 315 EZ: 83). Habe mir vor kurzer
Zeit einen GSA Special gekauft.
Bin von dem Auto begeistert. Es ist einfach ganz anders und
außergewöhnlich! Mit keinem herkömmlichen Fahrzeug zu
vergleichen.
Allein das Fahrwerk ist eine Wucht. Wenn ich weitere Strecken
fahre, nehme ich seit neuestem immer den GSA.
Da steig ich auch nach 400 KM noch aus, als wäre ich gerade
losgefahren. Die Technik ist für einen BMW - Mann nicht so
einfach
(etwas über eine Stunde für den Keilriemen!!), aber
beherrschbar. Musste auch schon einiges reparieren, was mich vor
einige Herausforderungen stellte.
Aber, wie gesagt, tolles Auto. Benutze ihn im Alltag, nicht um
die BMW zu schonen, sondern weil ich den GSA einfach nur gerne
fahre.
Markus Gäwers
06.02.10
09:15:26
|
|
Guten Morgen!
Bin durch OMOMA auf Eure Seite gestossen. Ich finde Sie sehr
gut und auch sehr umfangreich.
Ich kann mich noch gut an die GSA in der DDR erinnern und
hab mir als Kind immer die Nase an den Fenstern dieser Autos
regelrecht plattgedrückt.
Auch wenn ich einen Wartburg 353 mein eigen nenne, finde ich
den GSA spitze. Vielleicht komme ich mal bei Euch zum
Treffen vorbei.
Also so informativ weitermachen.
PS: Darf ich Euch auf meiner Website"
www.wartburg-353.repage3.de " verlinken?
Schöne Grüße aus Gardelegen Dirk Steinig
03.02.10
09:53:19
|
|
|
Danke für das schöne Adventstreffen! Die Bilder zeigen auch
denen, die nicht dabei sein konnten, wie schön es war!
Die Tischsets waren der absolute Knaller –
großartig!
Bis demnächst!
Julian
julian.meyer@gmx.de
10.12.09 23:57:14
http://www.KFZ-ROSTSCHUTZ.de/
|
|
Das Treffen in Rötgesbüttel war dieses Jahr nicht zu toppen.
Eine so starke und schöne familiäre Atmosphäre ist einfach
himmlisch.
Wir sind immer wieder gerne dabei wenn Gabi und Günter ein Treffen
ausrichten, auch wenn nicht geheiratet wird.
Danke für alles und vor allem die Mühe und Liebe zum Detail an Gabi
und Günter,
eure Citroen Freunde Sabine und Jan nebst Kindern
28.07.09 17:21:58 Uhr
|
|
Liebe Gabi, lieber Günter,
was für ein wunderbares Treffen 2009 bei Euch!
Und was für ein herrlicher Anlaß zur Ausfahrt!
Es hat mir einen Riesenspaß gemacht, wieder dabei sein und
sogar Eurer Trauung persönlich beiwohnen zu dürfen!!
Das nächste Treffen ist bereits in , äh... , trockenen Tüchern ;-)
Bis bald und herzlichste Grüße an Euch und alle, die dabei waren !!!
Simon Ohm
27.07.09 22:30:50
|
|
Hallo Gabi und Günter!!!
Lieder hatte ich Probleme mit meiner
Festplatte,
sodass ich mich erst jetzt für den schönen Abend und liebevolle
Beherbergung
bis zum nächsten Morgen bedanken kann.
Es war wieder einmal eine schöne Feier und
Beate und ich haben uns sehr wohl gefühlt.
Viele liebe Grüße
Von Beate und Manfred
11.12.08 10:48:35 Uhr
|
|
Hallo Günter und Gabi
Hier ist Mikkel Pagh aus Dänemark. Ich war im Sommer beim Treffen in
Rötgesbüttel dabei.

Das Treffen war (trotzt des Wetters) echt schön, und wir waren alle
von euer riesige Gastfreundlichkeit sehr beeindruckt.
Ich habe ein Paar Fotos gemacht, die vielleicht auf
www.gs-gsa-ig.de
benutzt werden könne. Es gibt auch mehr fotos auf meinen GS weblog,
http://gs.miklpa.dk/
Mit freundliche Grüße aus Kopenhagen
Mikkel
23.11.08 13:25:14 Uhr
|
|
Hallo Günter,
meine Gratulation zum aktuellen Beitrag in der Oldtimer Markt!
Toller Bericht mit ordentlicher Länge, schönen Bildern, prima Infos,
wunderbaren Autos
Respekt und liebe Grüße aus Graz (A)
Dietmar Messerschmidt
04.11.08 16:31:53 Uhr
|
|
Hallo Gabi, hallo Günter !
Ich möchte Euch dickes Lob und Kompliment aussprechen, für die
Organisation und Durchführung des Treffens,
das trotz des widrigen Wetters mir sehr viel Freude bereitet hat.
Diese bunte Mischung von Leuten jeglicher Coleur,
die so entspannt miteinander umgehen, bleibt bei mir besonders
positiv haften.
Es gibt eben noch mehr als nur Benzingespräche und Haubentauchen.
Herzliche Grüße von Joki
Dienstag, 29. Juli 2008 18:37
|
|
Hallo Günter,
wollte mein Erfolgserlebnis erst im ACC forum posten, dann besann
ich mich aber darauf,
daß eigentlich ein Dankeschön an Dich fällig
ist.
Ich hatte in meinem Zweit-GS, der jetzt zugelassen und bis auf
Weiteres mein Erst-GS ist J das verbreitete
Problem mit Benzingeruch; relativ harmlos erst, aber doch etwas
lästig.
Nach der Zulassung habe ich ihn erstmals vollgetankt – der Geruch
wurde deutlich schlimmer; ich ging dann
quasi Deine Liste durch, habe alle Anschlüsse und Schläuche gecheckt
aber nichts Auffälliges gefunden,
habe dann prophylaktisch die ganzen Gummi – und Plastikleitungen von
der Entlüftung ausgetauscht.
Noch bevor ich zum Testen kam, ob dadurch irgendwas besser geworden
ist fiel mir ein, wenn ich schon am
Tank dran bin, kann ich auch gleich auf abschliessbaren Deckel
umrüsten. Gesagt – Getan.
Na ja, bei der nächsten Fahrt stank es dermassen nach Sprit, daß
ich – an sich eher unempfindlich in dieser
Hinsicht – fast 10 Kilometer weit den Kopf weit aus dem Fenster
hielt, um dem Duft einigermassen zu entgehen.
Was tun ? Ich las nochmal auf Deiner webpage die ‚Anleitung’ durch
und siehe da, ich blödmann hatte den – in
diesem Fall entscheidenden – Hinweis ganz am Anfang ignoriert –
nämlich den Verweis auf den
eigentlichen (Hartplastik)
Einfüllstutzen.
Genau an der Seite, die man in eingebauten Zustand unmöglich sehen
kann war er um satte 14 cm in
Längsrichtung aufgerissen, ich nehme mal stark an, daß er
wahrscheinlich schon vorgeschädigt war
und ich ihm durch Aufschrauben des Halterings für den
abschliessbaren Deckel, der ja recht stramm sitzt,
den Rest gegeben habe.
So, ein Problem weniger, somit 0,1% meiner GS-baustellen abgehakt
J
Gruss Chris Sodha
29.07.08
12:35:34 Uhr
|
|
Lieber Günter, liebe Gabi,
vielen Dank für das wunderbare und gemütliche Treffen, das Ihr
wieder auf die Beine gestellt habt!
Wenn man so herzlich empfangen und behandelt wird, kann man sich bei
Euch nur wohlfühlen.
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, wenn keine "höhere Gewalt"
dazwischenkommt :o) .
Mein Trön steht wieder in der Scheune und muß erstmal austrocknen.
Jedenfalls freue ich mich darauf, Euch (!!)
und alle Anderen (!!) bald wiederzusehen!!
Herzliche Grüße von Simon
|
|
Hallo, Günter !
Wenn auch der Weg zum Jahrestreffen für mich relativ weit war (hin
und zurück rd. 740 km),
so hat er sich doch gelohnt.
Ich habe richtig Spaß gehabt, denn das Ambiente (Wald) und die nette
Atmosphäre sind prima.
Auch wenn die Bremsen (...vermutlich alle Arten wie Scheiben-,
Trommel-, Hand- und Fußbremsen ?)
einen immer wieder attackierten, war es richtig gemütlich. Wenn
möglich werde ich auch im nächsten Jahr kommen.
Ich danke Gabi, die ich hiermit herzlich grüßen möchte, und Dir für
euer tolles Engagement.
Wolfgang Biermann
biermannmg@t-online.de
29.07.07 11:01:29 Uhr
|
|
Sehr schöne Bilder vom GS/GSA Treffen!
LG Julian
Julian Meyer
<julian.meyer@gmx.de>
27.07.07 21:16:02 Uhr
|
Hallo an Alle, hallo Günter!
Schöne interessante Homepage, ist zwar nicht mein Metier,
aber gut gemacht.
Ich lasse mal einen kollegialen Gruß hier.
Berthold
Berthold
beklau@diemaanzer.de
http://www.diemaanzer.de 25.11.2006 11.50 Uhr
|
neue kostenlos Markplatz für Oldtimer
Guten Tag,
seit kurzem gibt eine neue international gratis Webseite für
oldtimer verkauf.
Wenn Sie Ihren Oldtimer
verkaufen möchten, dann schauen Sie drin.
Es ist komplett kostenlos und auch auf Deutsch verfügbar.
http://www.classics-vision.com
(bitte nicht den s bei classics vergessen)
Oder Sie suchen einen Oldtimer, oder ganz einfach auf die
Seite rumsurfen und träumen
von schönen
Oldtimer aus den ganz Welt.
Einfach reinschauen. Die Seite hat kein kommerziell Aussage
LG
Übrigens gibt es schon eine paar GS aus versch. Länder auf
der Seite
stephane
catounet4@hotmail.com
http://www.classics-vision.com 20.10.2006 11.31 Uhr
|
|
GS/GSA Sommertreffen 2006
Lustige Bilder, sieht aus, als hättet Ihr
da jede Menge Spass an den Backen gehabt...
Rudithe Ferber
ferber@12move.de 22.08.2006 17.19 Uhr
|
|
Citroen GS Club Break 1974
Dieses Auto ist seit Jan 1974 durchgehend
in meinem Besitz und immer zugelassen gewesen.
Ich mache so ziemlich alles selbst an meiner
"Kiste"
(so liebevoll aber doch leider etwas gering schätzend
von meinen drei Töchtern genannt )
Habe noch einen schön restaurierten CX Reflex Break 1983
- auch in Erstbesitz. Verkaufe aber nichts!!
Svend
Christensen
svendchristensen@gmx.net 18.08.2006 08.04 Uhr
|
|
Habe nun auch einen
Habe heute einen GSA Special Break
erworben. 28800 km; wohl tatsächlich wahr
(Rechnungen,
Scheckheft und Fahrersitz sieht auch so aus).
1. Besitzer
Citroen Köln, dann von 1985 bis 2000 in einer Hand, stand
seither in einer Scheune.
Gibt ein paar Kleinigkeiten zu machen, aber überschaubar.
Kommt jetzt zu meiner kleinen Sammlung hinzu
(SM Vergaser, CX 25 TRI Break S1, CX athena, DS 21 Pallas,
CX Ambulance S2)
Übrigends Lob für Eure tolle Seite. Könnte sich der SM Club
eine Scheibe abschneiden
Matthias
hermann@PraxisReichelsheim.de
www.PraxisReichelsheim.de 16.05.2006 21.57 Uhr
|
|
Alle Achtung!
Hallo, ich habe im Herbst 2004 einen GSA
X1 für meine Tochter gekauft, werde ihn wohl jetzt überholen
und
für meine "kleine" Tochter im nächsten Jahr aufheben.
Eure Seite ist wirklich beachtlich - Respekt!
Vielleicht komme ich/wir mal zu einem Treffen.
Gerhard
Höger - Hansen
gerhard@hoeger-hansen.de
29.04.2006 20.01 Uhr
|
|
nicht nur für GS(A)-Freunde ...
Diese Seiten sind absolute Spitze, vor
allem die ganze Doku der Technik,
die nicht nur für GS(A)-Fahrer interessant ist.
Wir haben zwar seit rund 20 Jahren keinen GSA mehr, sondern
BX, aber ich möchte sofort wieder einen fahren,
wenn ich das hier lese. Das war und ist ein tolles Fahrzeug!
Volker Klein
25.04.2006 18.31 Uhr
|
|
Wunderbar!
Hallo Freunde. Wenn ich mir eure tolle
Seite so durchschaue, dann juckt's schon wieder ganz stark
in den Fingern.
Wenn ich doch nur einen passenden Stellplatz hätte... Ändert
sich hoffentlich demnächst.
Viele Grüße!
Thorsten
Thorsten Roedern
thorsten.roedern@arcor.de 25.04.2006 10.56 Uhr
|
|
Tolle Seite...
Ich fahre zwar einen XM, aber schon 30ig
Jahre Cit.
die ist mit Liebe und Eto gemacht.
die Seite...über den GSA...toll
Walter Knapp
mchlknpp@aol.com 21.02.2006 19.34 Uhr
|
|
GS/A Bilder
Hi & herzlichen Glückwunsch zu Eurer
Website! Schön, daß jetzt immer mehr GS/A Freunde
Ihre seltenen Fahrzeuge hier unter IG Freunde zeigen!
LG aus Göttingen
Julian
Julian
<julian.meyer@gmx.de> 08.02.2006 21.50 Uhr
|
|
Chris GS 007
Hallo Gabi und Günter,
einfach klasse, das Ihr die Internett Seite erstellt
habt, viel Arbeit aber auch Erfolge und Freunde gewonnen,
macht weiter so.
<< BONNE ROUTE >> aus Werl
Chris GS 007
Christopher Falk
chrisfa-bx-007@t-online.de 22.01.2006 17.37 Uhr
|
|
Glückwunsch
Hallo,
habe heute Gabi in Sievershausen getroffen und mir eure
Homepage angesehen. SUPER!!! Habe damals selber einen
GS 1015 und einen GSA gefahren und etliche repariert.
Kenne also auch die "Macken" dieser Autos,aber entweder
mag man Sie oder halt nicht. Bin der Marke treu geblie-
ben und schwebe im Xantia durch die Lande.
Gruß Peter
peter
rasputin5403@t-online.de 14.01.2006 20.09 Uhr
|
|
Great site!
Thanks for de C-matic information, this is
just what I needed!
Greets, Patrick
Patrick
patrick@citrofiel.net
www.citrofiel.net 02.01.2006 08.34 Uhr
|
|
Wow!
Die Seite wird ja immer besser! Hätte
nicht gedacht das man Sie noch verbessern kann. Aber jedes
mal wenn ich
auf die Homepage komme, bin ich überrascht was
man noch an Infos zum GS und GSA finden kann.
Toll! Macht
weiter so. Es ist bestimmt riesig viel Arbeit aber die Mühe
lohnt sich.
Schönen Gruß und frohe Weihnachten
Alexander Beltz
Alexander Beltz
beltzebub666@web.de 25.12.2005 23.18 Uhr
|
|
Schöne Homepage
Hallo Günter,
eine schöne Homepage hast du da gestalltet. Hat mit
Sicherheit sehr viel Zeit gekostet.
Als ich die Geschichte mit dem Benzingeruch gelesen hatte,
war mir klar das ich lieber bei meinen VW´s bleibe.
Da gibts
schließlich schon lange kein Schlauch mehr, der porös werden
kann ;-)
Aber weiter so, Hobby ist Hobby.
Gruß
Frank
Frank Peckmann
frank.peckmann@gmx.de 13.12.2005 19.15 Uhr
|
|
Hello from downunder...
I just found your website. Very good! I
have a GS Pallas from 1978 the one with 4 round head lights.
No rust and no oil leaks....
I am very lucky
Andrew
artisan22@hotmail.com 02.12.2005 07.33 Uhr
|
|
dear citrofriends
dear citro friends from all over the world!
you can now join our forum on www.citroenklub.hr
we've made one part of our forum just for you, our
international friends, so that you
can join us in our little chats :)...
lookin' forward 2 meet u all
your citroen club of croatia!
p.s. spread the citro word!
thnx
2cv babe
spackarica@citroenklub.hr
www.citroenklub.hr 29.09.2005 12.51 Uhr
|
|
damals so wertvoll wie heute
Tach auch, habe gerade diese
wohlstrukturierte homepage entdeckt. Eine Wohltat, wenn man
von der grünen Seiten kommt. Auch inhaltlich finden sich
hier interessante Einzelheiten. So z.B. habe ich vor einem
Jahr für meinen GS 1015 den Neupreis bezahlt und den Beitrag
zum Benzingeruch werde ich gleich meinem Schrauber unter die
Nase halten.
Man hat mir dazu geraten den Tank mal für 60 € sandstahlen
zu lassen, damit kein Rost mehr in den Vergaser kommt. Was
hält die Fachwelt von diesem Tipp?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Reihenfolge der
Instandsetzungsmaßnahmen: zuerst Mike Sanders,dann ne neue
Lackierung (die Motorhaube hat sehr gelitten, zum Schluß den
Tank?
Viele Grüße aus der Stadt der Helden
Susanne
Schumacher
schumacher@uni-koblenz.de sE¿X 28.09.2005 07.54 Uhr
|
|
Mein Nostalgieauto
Liebe Freunde, ich hatte vor 5 Jahren das
Glück, für meine verflossenen GS/GSA (GSX, GS Pallas, 2 x
GSA und ca. 3 weitere GS/GSA in der Familie), auf ein
schönes Erinnerungsstück zu stoßen: Einen GSA Special Break
von 1982 mit dem absolut lächerlichen km-Stand von 22.000 in
18 Jahren! Den habe ich als Modellauto (Maßstab 1:1) mit
nach Hause genommen, wo er seitdem wohnt. Er wäre absolut
alltagstauglich, aber ich fahre ihn nur zum Spaß.
Falls ich
mich mal von ihm trennen sollte, möchte ich ihn möglichst in
gute Hände geben, die ihn zum echten
Oldtimer ( = 2012)
machen wollen. Na, mal sehen.
Er hat noch zwei Kollegen, die ihm die Alltagsarbeit
abnehmen, einen SAXO (1999) und einen XM V6 (1995), außer
wenn sein großes und hervorragend gefedertes
Fassungsvermögen gefragt ist. Da ich selbst auch kein neues
Modell bin, brauch' ich auch keine nagelneuen Autos. Meinen
ersten Citroen habe ich 1975 gekauft, das war der GSX.
Seitdem kam nix mehr ohne Doppelwinkel ins Haus. Seit 2
Jahren bin ich auch ACCM. Ich find' prima, daß Ihr euch die
Erhaltung dieses außergewöhnlichen Autos auf die Fahne
geschrieben habt und wünsche Euch weiterhin viel Erfolg !
Wolfgang
Biermann ACCM
biermannmg@t-online.de 10.09.2005 22.53 Uhr
|
|
endlich
endlich gibt es also eine deutschsprachige
website, die sich in würdiger form dem GS widmet, der für
mich neben
der DS das beste ist , das Citroen je produziert hat.ich habe eure großartige , informative seite natürlich
gleich unter meinen favoriten abgespeichert. super! und
gratulation!
wolf
spqr96-cit@yahoo.de 02.09.2005 22.33 Uhr
|
|
Informativ
Sehr schoene Seite, alles was da GS/A
Herz begehrt ;)
ACCM Änder 18.07.2005 00.41 Uhr
|
|
Treffen
Ich hoffe euch am 22. wieder Mal zu
treffen!
Gruesse, Paul-Ivo
(PS Sind Octavia's erlaubt? ;-)
Paul-Ivo 12.07.2005 22.59 Uhr
|
|
Sehr gut
Gunther, ich finde die site sehr gut, so
etwas werde auch etwas fur uns in die Niederlande.
Wir sehen uns am 22. Juli
A. Otten
a.otten@uwnet.nl 01.07.2005 19.12 Uhr
|
|
Super Seite
Es ist erstaunlich, was Ihr da auf die
Beine gestellt habt.
Weiter so !!!!
Raimund
raimund.teichert@t-online.de 20.06.2005 12.17 Uhr
|
|
Supertolle Seite für eine leider sehr
selten gewordenen Citroen
Hallo Leute.
Hut ab, dies ist eine sehr informative und interessante
Seite.
Habe euch direkt mit in unsere Linkliste aufgenommen.
Macht weiter so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schwebende Grüße
vom RJ
RJ
RuedigerJ@Die-Huelsers.de
http://www.citroen-info.de 31.05.2005 11.50 Uhr
|
|
Toll!
Ich habe den 80er Jahren einen jadegrünen
GSA gefahren (aus DDR-Besitz - sowas von gepflegt habe ich
noch nie wieder erlebt), der der erste Citroen in einer
langen Reihe von HP-gefederten Autos werden sollte - diese
Seite ist sehr schön sorgfältig gemacht und ruft schöne
Erinnerungen an meinen GSA wach! (Einzige Ausnahme, aber
bitte nicht übelnehmen:
Das Jadegrün war derartig schrill - auch in der
Innenausstattung - das kann man gar nicht reproduzieren;
auf dem Computer wirkt es eher ein wenig grau).
Gruß und weiter so
Ingo
Ingo
elsnerberlin@compuserve.de 24.05.2005 20.20 Uhr
|
|
 |
|